"STERBEN"
Ein Film von Matthias Glasner. Mit: Lars Eidinger, Corinna Harfouch, Lilith Stangenberg, Ronald Zehrfeld u.v.a.
Am 23. November um 18:00 Uhr Eintritt 5 Euro
Der erfolgreiche Sohn Tom (40) erarbeitet mit seinem besten Freund eine Komposition. Der Titel wird Programm: Sterben. Mutter Lissys (70) neue - kurze - Freiheit beginnt als ihr Mann Gerd dement in einem Heim verschwindet. Tochter Ellens Plan: Nichts befreit mehr als ein trockener Martini und eine wilde Liebesgeschichte mit einem verheirateten Mann.
Das Panorama einer Familie und ein grandioser Film: zart und brutal, absurd lustig und todtraurig, furchtbar bitter und manchmal überraschend schön.
180 min, D 2024. FSK ab 16.
Foto©: Wild Bunch
"ÜBERLEBEN IN BRANDENBURG"
Ein Film von Paul Zoltan + Ben von Grafenstein
Am 18. Oktober um 20:00 Uhr. Eintritt 5 Euro
László Kovács wird die Finanzierung für sein Filmprojekts abgesagt: zu alt, weiß und obendrein Herzprobleme! Fazit: nicht mehr vermittelbar. Was nun? Weiter seiner erfolgreichen Frau auf der Tasche liegen? Lászlo schlittert in einen waschechte Lebenskrise und findet erst mal Trost in der faszinierenden Anziehungskraft einer "Wahnsinnfrau" aus dem Nachbardorf. Als sich aber im 120 Seelendorf ein Rechtspopulist als einziger Bürgermeisterkandidat aufstellen lässt, besinnt sich Lászlo. Er lässt sich als liberaler Gegenkandidat aufstellen. Bleibt nur die Frage, ob Lászlos Ehe und er selbst den Dorfwahlkampf überstehen.
© UCM.ONE
Figürliches Zeichnen
Workshop mit Susanne Elle, 11. Oktober, in der Galerie Werkstatt im Vorpommernhus.
Susanne Elle ist eine Malerin aus den Gruppe der V(f)itten Malerinnen.
Nähere Informationen, Kontakt und Anmeldung: Dagmar Lincke, per Telefon: 0160 92114273 oder per mail: [email protected]
KÄPT`N KNITTERBORT UND SIEN BANDE
Ein Familienstück ab 5 Jahren von Cornelia Funke
Fritz Reuter Buehne Schwerin
Am 14. Oktober um 10:00 Uhr. Eintritt 6 Euro
Familienstück ab 5 Jahren von Cornelia Funke
"Kann ein Pirat sien, wenn he kein Schipp oewerfällt?"
Wenn Käpt`n Knitterbort am Horizont erscheint, schlottern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Doch dann gerät Knitterbort die kleine Molly in die Fänge und die tanzt ihm gehörig auf der Nase rum.
Regie: Philip Lüsebrink
Schauspieler: Ida Marie Brandt, Simon Grundbacher
Foto: Silke Winkler
Ausstellung "Impressionen aus Benin",
Könige – Voodoo – Landschaften
RAINER HEROLD, Malerei Grafik Zeichnung
vom 4. August bis 29. September
Vernissage am 4. August um 16:00 Uhr
Kraftvolle Farben und reduzierte Formen in den Bildern fokussieren den Blick beim Anschauen und Hinschauen und laden ein, in Szenen und Geschichten einzusteigen und immer auch auf eigene Afrikaphantasien zu treffen.
So entsteht aus der Distanz eine Nähe, scheinen die Figuren und Szenen dazu herauszufordern, ihnen zu begegnen.
RAINER HEROLD
Jan Wiscow, ARTmv
Kurzfilm mit Rainer Herold, 20 Min. Eintritt frei.
am 4. August um 16:00 Uhr und immer während der Ausstellung "Impressionen aus Benin"
Die Geschichte von Rainer Herold und sein Leben mit und in der Kunst. Eine bewegende Geschichte in bewegten Zeiten. Meisterschüler der Akademie der Künste DDR, gelernt bei B. Heisig in Leipzig, war er als Künstler immer ganz nah am Zeitgeschehen und gleichzeitig auf der oft eigenwilligen Suche nach dem eigenen Ausdruck. Ein Leben mit vielen Schlüsselerlebnissen und "Wendepunkten", immer im Vertrauen auf die eigene kreative Kraft. So prägten u.a. die 89 /90er Jahre sicherlich Leben und künstlerisches Schaffen von Rainer Herold.
Die Filmemacher fragen Rainer Herold nach seinen Wegen künstlerischen Schaffens.
Deutschland 2020
R: Anri Keßler, Neal Evers, Jette Schlefske, Jolie Tesing, Richard Löser, Tom Burwitz, Max Baumgarten, Ian Wiskow
D: Rainer Herold.
HERBSTMARKT
"Bad Penny" and "4 Melon Men & Friend" live im Park
Am 14.September von 13:00 bis 19:00 Uhr im Park/Klausdorf
Wenn's Wetter nicht mitspielt, sind wir gegenüber im Vorpommernhus
Live Musik mit "Bad Penny" und "4 Melone Men & Friend", einen Nachmittag lang treffen wir uns im Park. Wer will, probiert sich beim Reiten, Fussball, der Imkerei, beim Bogenschiessen und beim byken. Wir schauen, was die kleinen und großen Tanzgruppen auf die Beine gestellt haben. Es gibt Wildschwein, Fisch sowieso, auch was Süsses und gegenüber im Spalierobstgarten reife Früchtchen. Ein Nachmittag für die Familie, für Austausch, Ideen beim Schnack, vielleicht auch mal einen legendären Gummistiefelweitwurf...ein kleiner Galopp soll's werden, durch regionale und lokale Kulturen...
Drucktechniken
Workshop mit Rainer Herold,
24. September
Rainer Herold war Meisterschüler der Akademie der Künste DDR und hat bei B. Heisig in Leipzig gelernt.
Nähere Informationen zu Ort, Uhrzeit, Kontakt und Anmeldung: Dagmar Lincke, per Telefon: 0160 92114273 oder per mail: [email protected]
AUF DEN SPUREN DES KRANICHS
Karsten Peter mit einer musikalisch umrahmten Bilderschow
26. September um 19:00 Uhr. Eintritt frei.
"Es wird gebalzt, getanzt und um jedes Korn gerangelt. Die Luft ist von trompetenartigen Rufen erfüllt, große Formationen erfüllen den Himmel und fliegen Richtung Bodden in den Sonnenuntergang."
Eine musikalisch umrahmte, informative Bildershow von Karsten Peter, Mitarbeiter des NABU Kranichzentrums. Bilder, Geschichten und Informationen rund um den Kranich im Rahmen der "26. Woche des Kranichs".
Ps: Selbstverständlich wird die wahre Geschichte über die rote Kopfplatte erzählt und noch etliche Kranichmärchen.
"UP PLATT GEIHT HÜT OK NOCH WATT"
De Späldäl ut Strålsund tau Gast
Am 31. August um 20:00 Uhr
Eintritt 10,00 Euro. Karten unter: 0151 19672911
Hier ward Platt schnackt!
Gedichte un Geschichten soll dat gäben, lustige un ok iernste un dortau Musik de von Hand måkt is. Wi kieken achter de historischen Kulissen un de kulturelle Vielfalt von de Språk un wiesen, worans sik Plattdüütsch in't 21. Johrhunnert so schlågen deit. Lat' Juch öwerraschen!
Wat se nu sülfst Platt schnacken orrer de Språk blots verståhn - dat is egål. Jeder is von Harten willkåmen un kann giern mitmåken, bi diss besünner Reis dörch Plattdüütschland.
Open Air Kino "THE QUIET GIRL"
mit Catherine Clinch als Cáit
17. August um 21:00 Uhr im Gutspark Klausdorf
In Zusammenarbeit mit "Dorfkinomachen"
Essen, Trinken und 'ne Sitzgelegenheit mitbringen.
Ein Sommer voller Hoffnung für die junge Cáit: Sie soll den Sommer bei Pflegeeltern verbringen. In der Obhut ihrer Pflegefamilie blüht Cáit auf und entdeckt ein neues Leben. Doch in diesem Haus herrscht Stille, liegt ein Geheimnis verborgen, auf dessen Spuren sich Cáit begibt, mit neu gewonnenem Mut und Vertrauen. Voller Hoffnung ist dieser Sommer für die junge Cáit.
Regie: Cole Bairéad, nach der Kurzgeschichte "Das dritte Licht" von Claire Keegan
2023-2024 THE-QUIET-GIRL.DE
ALL RIGHTS RESERVED
Ein afrikanischer Nachmittag
mit den beiden Musikern
YES PAPA und YES MAMA
11. August ab 16:00 Uhr im Vorpommernhus Klausdorf
Eintritt frei
Die beiden Musiker Yes Papa und Yes Mama, Tochter von Rainer Herold, spielen westafrikanische Rhythmen - Funk, Bluesrock, Soul & erzählen Geschichten aus dem Alltag in Benin & zeigen traditionelle westafrikanische Kleidung, Batiken und Accessoires.
Alino Yes Papa und Yes Mama leben in Benin und leiten dort ein Kulturzentrum. Mit ihrer Musik sind sie auf Deutschlandtour.
AUSSTELLUNG "ALLES PALETTI"
Rainer Dörner & Till Dörner, Malerei und Grafik
Vom 2. Juni bis zum 28. Juli 2024
Vernissage am 2. Juni um 16:00 Uhr
Frische Fische treffen "expressives" Fischland Darß;
Rainer Dörner und Till Dörner, Vater und Sohn stellen ihre Werke aus.
Till Dörner schafft mit unterschiedlichen Techniken ein "bunte Welt voller Tragödien, Komödien und besonderen Geschichten", verspielt phantasievoll entstehen eigenartige Meeresbewohner: Nichtschwimmer Fische, Tangofische, gute Nacht Fische und Salonlöwen.
Rainer Dörner hat in seiner langen künstlerischen Geschichte zu expressiver, abstrakter Malerei gefunden: vom Schriftmaler bei der DEWAG, Abstechern auf Spikes und Aschebahn bei Olympia 1964 in Tokio, dem Grafikstudium in Heiligendamm, Mitglied im VBK der DDR, Plakatgestaltung für das Volkstheater Rostock und Hansa Rostock nach Ahrenshoop ins Atelier zur Katze.
Das Runde muss in das Eckige
Fussball eben und so
ab dem 14. 6. ....
Wenn nicht der legendäre Schalker Kreisel...
dann aber Kunst aus der Tiefe des Raums ...
Wir schauen zusammen Fussball
Fussball und was so dazu gehört
Galerie Werkstatt im Vorpommernhus
Social media
Isabell Prophet:
Interaktive Lesung mit Gespräch
1. Juli in der Regionalschule Prohn
Welche Unternehmen stecken eigentlich hinter Instagram, TikTok und Co? Wie wirkt sich Social Media auf unsere Psyche aus? Kann man sich gegen Cybermobbing schützen? Und wird man als Influencer*in reich? Welche Mechanismen prägen Social Media? Wie können wir uns selbstbestimmt und sicher im Netz bewegen?
Eine Veranstaltung der Regionalschule Prohn, Kunst und Kultur im Vorpommernhus e.V. und „Weltenschreiber für MV: Das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche“, gefördert vom Ministerium für Bildung und Kindertages-förderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
1. Juli in der Regionalschule Prohn
AUSSTELLUNG "V(f)itte Malerinnen"
Hiddensee – Insel hinterm Horizont
24. März - 31.Mai 2024
Ihre Gemälde stellen aus:
Martina Apelt, Elfi Brandt, Johanna Brockmann, Susanne Elle, Erika Hartung, Prof. Dr. Manfred Prinz, Brigitte Redmer, Hella Reinsch, Heike Reuter, Magret Schmal.
"Die meiste Zeit des Tages zeichnen und malen die KünstlerInnen in der Natur in der Tradition der Inselmaler. Eindrücke mit Aquarellen aufs Papier bringen, in Skizzen und Studien mit Pastellstiften oder Acryl der Landschaft gerecht werden - und im Atelier als Vorlage verwenden. Dieses Herangehen mit unterschiedlichsten Techniken an Motive ist selten geworden.
Die so entstandenen Kunstwerke erkennt man an ihrer farbenfrohen Leuchtkraft."
Vernissage am 24. März 2024 ab 16.00
Ausstellung geöffnet: Freitag bis Sonntag 14.00- 17.00 und auf Anfrage.
Kunst offen - eine Hommage an Hiddensee
Ausstellung der V(f)itten Maler*innen
Martina Apelt, Elfi Brandt, Johanna Brockmann, Susanne Elle, Erika Hartung, Prof. Dr. Manfred Prinz, Brigitte Redmer, Hella Reinsch, Heike Reuter, Magret Schmal.
Hiddensee – Insel hinterm Horizont. Die KünstlerInnen zeichnen und malen Die meiste Zeit des Tages in der Natur in der Tradition der Inselmaler. Eindrücke mit Aquarellen aufs Papier bringen, in Skizzen und Studien mit Pastellstiften oder Acryl der Landschaft gerecht werden - dann im Atelier als Vorlage verwenden. Die so entstandenen Kunstwerke erkennt man an ihrer farbenfrohen Leuchtkraft.
18.19.20. Mai in der Galerie Werkstatt immer 10.00 - 18.00
Poetry Slam
ein Workshop mit Theresa Steigleder
Lyrik, Kurzgeschichten, bis hin zu Raptexten in verschiedenen Formen des geschriebenen und gesprochenen Wortes aus-probieren und hinein ins Herz der Poetry-, Slam-, Clubkultur.
Theresa Steigleder war mehrfach Stipendiatin des POETENCAMPS M-V am Literaturhaus Rostock, Teilnehmerin des Programms mentoring.kunst und 2020 Finalistin sowie Publikumspreisträgerin beim Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern.
Eine Veranstaltung der Regionalschule Prohn, Kunst und Kultur im Vorpommernhus e.V. und „Weltenschreiber für MV: Das Literaturvermittlungsprogramm für Kinder und Jugendliche“, gefördert vom Ministerium für Bildung und Kindertages-förderung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
24. April + 8. Mai in der Regionalschule Prohn
Dans op de Deel
Tanz in den Mai
im alten "Kuhstall" Vorpommernhus Klausdorf
Live Musik mit den "oldies & friends"
...Bier vom Fass, Gulaschsuppe, Saft...
30. April 2024 ab 20.00 Uhr
Eintritt 18,00 Euro
Karten unter Tel : 0160 92114273
"Bei Wind und Wetter"
Lesungen und Gespräch mit den Autorinnen
"16 Künstler und KünstlerInnen haben kurzweilige Texte und Skizzen, Studien und grossformatige Werke zusammengestellt aus 30 Jahren „Malen auf Hiddensee“.
Noch in der kleinsten Szene spiegeln sich Gefühls- und Gedankenwelt, Landschaft und Inselleben.
Eine Hommage an die Schönheit und Einzigartigkeit von Hiddensee.“
Zitiert nach „Bei Wind und Wetter“,
Hrsg. M. Apelt & E. Hartung; 2023
24. März 2024 um 16.00 Uhr
"Frottage"
Workshop mit Karin I. Schmidt, Dipl. phil. für Lehramt Kunst und Geschichte.
Max Ernst hat das alte chinesische Verfahren „Frottage“ wiederentdeckt und in seiner Kunst weiterentwickelt. So ist „frotter“ eine „zauber“hafte und creative Maltechnik geworden.
27. Januar 2024, 14.00 - 17.00 Uhr in der Galerie Werkstatt
"Die Weihnachtsgans Auguste"
...und andere weihnachtliche Geschichten
Szenische Lesung am 22. Dezember 2023 um 18.00 Uhr im Vorpommernhus
Das kleine Peterle aus der Weihnachtsgans Auguste oder der geizige Ebenezer Scrooge aus Dickens Weihnachtsgeschichte werden lebendig an diesem Abend, wenn Hannes Rittig, Schauspieler am Theater Vorpommern, in die unterschiedlichen Figuren aus den Weihnachtsgeschichten schlüpft.
Schon seit über 25 Jahren liest Hannes Rittig Romane, Kurzgeschichten und Lyrik vor Publikum. Es ist ihm eine liebgewordene Ergänzung zum Spiel in Kostüm und mit Bühnenbild - ganz nah am Buch, aber nicht minder lebendig.
Freuen sie sich auf eine temperamentvolle und besinnliche Mischung von Texten zum aufregendsten Fest des Jahres.
Kartenvorbestellung:
per email: [email protected]
oder per Tel: 0160 92114273 und an der Abendkasse
Weihnachtsmarkt
im oder vor dem Vorpommernhus am 9. Dezember ab 14.00 Uhr
... besinnlich Beisammensein bei Glühwein und Punsch,
mit Wichtelei und Tombola, einem Weihnachtsmann auf Stippvisite und live Musik mit dem Shanty Chor, Gesüßtem und Gesalzenem, dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr und Kunsthandwerklichem.
"Liesing klingen die Wiehnachtsklocken"
weihnachtliche Geschichten und Lieder
gesungen und vertellt von Benjamin Nolze am 1. Dezember 2023 um 19.30 Uhr
Der Schauspieler Benjamin Nolze singt und vertellt hochdeutsch und plattdeutsch Geschichten zur Weihnachtszeit, mal besinnlich - mal überraschend stimmt er auf die weihnachtliche Zeit ein, auch mit nachdenklichen Tönen."Moetst di nich argern", die Liedzeile von R. Tarnow steht dafür, Traditionelles immer auch kritisch einzuordnen. Aufgewachsen mit dem Plattdeutschen, war Benjamin Nolze Schauspieler am Ohnsorg Theater und an der Fritz Reuter Bühne in Schwerin, hat Fernsehfilme geprägt und unterrichtet Plattdeutsch.
Eintritt: 12,00 €. ermässigt 8,00 €
Kartenvorbestellung per email: [email protected] oder
per Tel: 0160 92114273 und an der Abendkasse.
Weihnachtsbaum aufstellen
vor dem Vorpommernhus
am 1. Dezember 2023 ab 15:00 Uhr.
mit der Kita Moosmutzel, mit der Gitarre dabei Sabine Natzius, sowieso Kinderpunsch, Kuchen, Kaffee und allerlei Süsses.
Volkstanz Workshop
mit Frankenthal tanzt in der Galerie Werkstatt im Vorpommernhus am 18. November um 20.00 Uhr.
Wir versuchen uns in europäischen und pommerschen
Kreis- und Kettentänzen
Malen zur Musik
Workshop mit Martina Apelt
am 4. November 2023 von 14.00 - 16.00 Uhr
im Vorpommernhus / Klausdorf
Anmeldung: Dagmar Lincke, Tel 0160 92114273
Malen in der Natur
Workshop mit Hilmar Noerenberg
am 14. Oktober 14:00-16:00
Treffpunkt: Klausdorf Vorpommernhus 13.30
Anmeldung: Dagmar Lincke, Tel 0160 92114273
HERBSTMARKT
7. Oktober ab 14:00 im Gutspark Klausdorf
...tied nähmen för Riemels un Läuschen un for`n Schnack...
mit dabei:
…Holzbildhauer Raik Vicent, Bastelstrasse mit der Kita Moosmutzel, Handballaktion vom PSV Stralsund, Bogenschiessen Schützengilde Stralsund, freiwillige Feuerwehr Klausdorf, Landwirtschaft Fam. Hess, Bäckerei Krämer, Reiterhof Hohendorf, Wildschwein von der Metzgerei Blohm, geräucherter Fisch, Naturkost von Rügen, Keramik aus dem Vorpommernhus, Tanz der Habibis, Live Musik mit oldies & friends, Volkstanz mit Frankenthal tanzt……und sowieso Kaffee-Kuchen-Kunsthandwerk + Saft Bier + Wein + Rum + Süsses
AUSSTELLUNG "Spielräume"
1. Oktober - 31. Oktober 2023
Die Künstlerin Helena Holtermann, Klausdorf / Gehrlsdorf stellt ihre Gemälde in unserer Galerie-Werkstatt aus.
Vorpommernhus / Klausdorf offen immer Freitags bis Sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr
und auf Anfrage.
Vernissage am Sonntag, den 1. Oktober 2023 um 16:00 Uhr
AUSSTELLUNG "LAND.SICHTEN"
6. August - 30. September 2023
Die Künstlerin Martin Apel, PKB und Hilmar Noerenberg, Rügen stellen ihre Gemälde in unserer Galerie-Werkstatt aus.
Vorpommernhus / Klausdorf offen immer Freitags bis Sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr
und auf Anfrage.
Vernissage am Sonntag, den 6. August 2023 um 16:00 Uhr
AUSSTELLUNG "LEBENSLINIEN"
4. Juni - 30. Juli 2023
Die Künstler Siegfried o. Stolle, Worpswede und Dr. R. Schaffer, Klausdorf stellen ihre Gemälde in unserer Galerie-Werkstatt aus.
Vorpommernhus / Klausdorf offen immer Freitags bis Sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr
und auf Anfrage.
Vernissage am Sonntag, den 4.Juni 2023 um 16:00 Uhr
AUSSTELLUNG "Meer - Fisch"
2. April- 30. Mai 2023
Die Künstlerin Theresa Fritz, Rostock und Anke Toelle, Warnemünde stellen ihre Gemälde in unserer Galerie-Werkstatt aus.
Vorpommernhus / Klausdorf offen immer Freitags bis Sonntags von 14:00 - 17:00 Uhr
und auf Anfrage.
Vernissage am Sonntag, den 2. April 2023
um 16:00 Uhr